hvv switch-Punkte werden digital

8. Juni 2021

Die Standorte der Hamburger Mobilitätsstationen sind jetzt auch in der von Cellular entwickelten App sichtbar. Damit wird der Umstieg vom eigenen Auto zu geteilten Mobilitätsangeboten wie Carsharing und dem ÖPNV in der Metropolregion Hamburg noch attraktiver.

Seit dieser Woche sind die knapp 80 Mobilitätspunkte der Hamburger Hochbahn AG in der hvv switch-App integriert. Durch das neue Feature werden die Carsharing-Stellplätze an Haltestellen sowie in Wohngebieten nicht nur digital sichtbar, sondern Nutzer:innen können in der hvv switch-App auch erkennen, ob Stellplätze belegt oder verfügbar sind. Dafür wurden alle Mobilitätspunkte mit Parkraumsensorik ausgestattet.

hvv switch-Punkte bzw. Mobilitätspunkte sind exklusive Parkplätze, die als ergänzende Serviceleistung der Hamburger Hochbahn AG einen weiteren Anreiz schaffen, auf das eigene Auto zu verzichten. Durch die Integration in die App wird der Umstieg vom privaten Auto auf geteilte Mobilitätsangebote noch komfortabler: Die lästige Parkplatzsuche entfällt für Carsharing-Kunden, denn das Fahrzeug kann direkt an einem der hvv switch-Punkte abgestellt werden. Die Punkte befinden sich in den Hamburger Wohnquartieren oder direkt an den Stationen der Hamburger Hochbahn AG, sodass nicht nur die Parkplatzsuche erleichtert wird, sondern auch der direkte Umstieg zum ÖPNV. Aktuell stehen die hvv switch-Punkte allen Nutzer:innen der Anbieter Sixt Share, Share Now und Cambio zur Verfügung.

Mit diesem Angebot erweitert die Hamburger Hochbahn AG in Zusammenarbeit mit Cellular als Entwicklungspartner die hvv switch-App um ein weiteres Feature. Erst Mitte Mai war das Unternehmen Sixt mit dem Carsharing-Dienst Sixt Share tiefenintegriert worden. Darüber hinaus sind der Ridepooling-Anbieter Moia sowie ÖPNV-Verbindungen in der Metropolregion Hamburg buchbar.

Die Hamburger Hochbahn AG arbeitet zusammen mit Cellular unter Hochdruck daran, vor dem Weltmobilitätskongress ITS* im Herbst 2021 in Hamburg weitere Dienste in die hvv switch-Plattform und die Apps zu integrieren, darunter E-Scooter und weitere Carsharing-Unternehmen. Auch das Bestpreis-System “Check in, be out” unter dem Namen HVV Any soll diesen Sommer an den Start gehen. Dabei müssen User der App keine Tickets mehr aktiv kaufen, sondern sich lediglich bei ihrer ersten Fahrt einchecken. Die App erkennt sämtliche Fahrzeugwechsel und berechnet am Ende des Tages die günstigste Fahrkarte.

*Die Hamburger Hochbahn AG ist mit der Mobilitätsplattform hvv switch als einzige ÖPNV-Initiative Projektpartner der “Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität” und wird durch Bundesmittel gefördert. Deswegen wird sie im Oktober 2021 beim Mobilitätsweltkongress ITS als Vorzeigeprojekt vorgestellt. Die Hamburger Hochbahn AG setzt hvv switch für den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) um.

Stefanie Bilen

Stefanie Bilen

Director Marketing & Communications FFW Europe
Cookie