Cookie Richtlinie
Einleitung
Wie bei den meisten professionell genutzten Websites verwendet auch diese Website Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Cookies können generell für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie dienen u. a. dazu, Sie als Nutzer:in zu erkennen, Informationen über Ihr Browsing-Verhalten einzuholen oder die Website-Inhalte zu personalisieren.
In Fällen, in denen diese Cookies zum Funktionieren unserer Website nicht unbedingt notwendig sind, fragen wir Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website um Erlaubnis, diese Cookies verwenden zu dürfen.
Über Cookies
Ein Cookie ist eine Datei mit einem Identifikator (einer Buchstaben- und Zahlenkombination). Er wird durch einen Webserver auf einem Webbrowser gesetzt und dort gespeichert. Der Identifikator wird immer dann an den Server gesendet, wenn der Browser beim Server eine Seite anfordert.
Cookies können "permanente Cookies" oder "Sitzungscookies" sein. Ein permanenter Cookie wird vom Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu einem bestimmten Ablaufdatum gültig, außer, er wird zuvor vom User gelöscht; ein Sitzungscookie läuft dagegen nach Ablauf der Nutzersitzung ab, wenn also der Webbrowser geschlossen wird.
Von uns verwendete Cookies
- Technische ("notwendige") Cookies: Diese Cookies können zwischen Menschen und Bots unterscheiden und leiten den Traffic auf der Website an mehrere Server weiter, um die Reaktionsdauer zu optimieren. Sie sorgen durch das Vorab-Laden bestimmter Abläufe auch für ein schnelleres Laden von Websites. Diese Cookies speichern zudem Ihre eher generellen Einstellungen zur Verwendung von Cookies.
-
Funktionale Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und unsere Website für Sie zu personalisieren.
Cookies von Drittanbietern
Drittanbieter verwenden auf dieser Website Cookies, die – sofern Sie zustimmen – bei Ihrem Besuch unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden können.
Wir verwenden Google Analytics. Google Analytics erhebt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Cookies können Datenkategorien erfassen, beispielsweise Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, den geographischen Standort, die besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs. Die Informationen werden für Berichte über die Nutzung unserer Website erhoben. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen verwendet, finden Sie auf https://policies.google.com/technologies/partner-sites und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie auf https://policies.google.com/privacy
Wir verwenden auf unserer Website Facebook-Pixel. Mithilfe der Pixel erhebt Facebook Information über Nutzer und die Verwendung unserer Website. Diese Information dienen der Personalisierung von Facebook-Anzeigen und zur Analyse der Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu Facebook-Pixel und Facebooks allgemeiner Verwendung personenbezogener Daten finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook auf https://www.facebook.com/policies/cookies/ und die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/about/privacy. Die Cookie-Richtlinie von Facebook führt außerdem auf, wie Sie Facebooks Nutzung von Marketing-Cookies ändern können. Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, können Sie über folgende Anleitung die Werbeeinstellungen ändern: https://www.facebook.com/help/568137493302217.
Wir testen in unregelmäßigen Abständen neue Funktionen und nehmen leichte Änderungen an der Website-Bereitstellung vor. Wenn wir gerade neue Funktionen testen, können Cookies von HotJar oder VWO zur Aufzeichnung von Nutzer-Interaktionen dazu dienen, Ihnen ein einheitliches Erlebnis auf der Website bereitzustellen und herauszufinden, welche Optimierungen unseren Nutzern am meisten zusagen. Beim Verkauf von digitalen Diensten möchten wir über Statistiken herausfinden, wie viele Besucher unserer Website unsere Vertriebsabteilung kontaktieren. Diese Daten werden von den Cookies erfasst. Weitere Informationen zu HotJar finden Sie über folgende Links: (https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/) und VWO (https://vwo.com/opt-out/).
Wir verwenden LinkedIn-Cookies, um Besucher auf mehreren Websites zu erfassen und je nach Ihren Einstellungen relevante Werbung anzuzeigen. Außerdem erheben wir darüber Infos zur Nutzung von eingebetteten Diensten, optimieren die Website und machen die Anzeigen auf der Website relevanter. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf die Cookie-Richtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und auf ihre Datenschutzrichtlinie auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verwenden Twitter-Cookies, über die Website-Nutzer Website-Inhalte auf ihrem Twitter-Profil teilen können. Um die Website zu optimieren und relevanter zu machen, dienen die Cookies außerdem zur Bestimmung der Besucherzahlen, die über Twitter-Werbung auf die Website zugreifen, sowie zur Datenerhebung über Nutzerverhalten und -interaktionen. Twitter-Cookies vergeben dem Besucher eine individuelle ID, wodurch Drittanbieter dem Besucher relevante Werbung zeigen können. Dieser Kopplungsdienst wird von Drittanbieter-Werbezentralen bereitgestellt, die Werbungskunden die Gebotsabgabe in Echtzeit ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf: https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies and https://twitter.com/en/privacy.
Wir verwenden YouTube-Cookies, die eine individuelle ID vergeben, um angesehene YouTube-Videos eines Nutzers statistisch zu erfassen. Sie speichern und teilen die Videoplayer-Einstellungen des Nutzers über eingebettete YouTube-Videos. Weitere Informationen finden Sie auf: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en and https://policies.google.com/privacy
Wir verwenden Vimeo-Cookies, um Daten zu Nutzerbesuchen der Website zu erheben, beispielsweise über die von ihm gelesenen Seiten. Weitere Informationen finden Sie auf: https://vimeo.com/privacy.
Wir verwenden Leadfeeder-Cookies, um jede Sitzung auf der Website zu erfassen, wodurch wir auf der Website statistische Daten von mehreren Nutzern zusammentragen können. Diese Daten können auch zum Anlegen von Werbe-Leads für Marketingzwecke dienen. Weiterlesen: https://www.leadfeeder.com/privacy.
Cookies verwalten
Die meisten Browser haben eine Funktion, um Cookies abzulehnen und zu löschen. Diese Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Browser und der jeweiligen Version ab. Über die folgenden Links finden Sie aktuelle Informationen zum Blocken und Löschen von Cookies:
https//support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome)
https//support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome)
help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera)
support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer)
support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (Safari)
support.microsoft.com/en-gb/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy (Edge)
Wenn Sie alle Cookies blocken, kann sich das bei zahlreichen Websites negativ auf die Nutzung auswirken.
Wenn Sie Cookies blocken, können Sie auf unserer Website nicht mehr alle Funktionen nutzen.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwalten. Gehen Sie dazu auf unserem Cookie-Banner auf „Settings“ (Einstellungen).
Informationen über uns
Diese Website ist im Besitz und Betrieb von FFW Danmark ApS.
Wir sind ein in Dänemark angemeldetes Unternehmen mit eingetragenem Firmensitz in Lyngbyvej 2, 2100 København Ø, Dänemark.
Unser Hauptsitz befindet sich in Lyngbyvej 2, 2100 København Ø, Dänemark.
Sie können uns wie folgt kontaktieren:
- per Post, unter obiger Postanschrift:
- über unser Website-Kontaktformular
- per E-Mail an privacy@ffwagency.com